Die wichtigsten Vorteile von formstabilen Kontaktlinsen
- • Formstabile Kontaktlinsen haben eine exzellente Langzeitverträglichkeit, weil das Material Sauerstoff durchlässt, Tränen die Kontaktlinsen unterspülen und so genügend Sauerstoff an die Hornhaut heranlassen.
- • Formstabile Kontaktlinsen werden bei schlechten Tränenbedingungen besser vertragen,weil sie kein Trockenheitsgefühl am Auge erzeugen.
- • Formstabile Kontaktlinsen sind für bestimmte Augenformen (z.B. Hornhautverkrümmung, Keratokonus, nach Hornhauttransplantat)die einzig sinnvolle Korrektionsmöglichkeit.
- • Formstabile Kontaktlinsen sind einfach in der Handhabung.
- • Formstabile Kontaktlinsen sind sehr pflegeleicht und können im Vergleichmit anderen Linsen am längsten verwendet werden.
Kontaktlinsenanpassung
Voraussetzung für eine optimale Kontaktlinsenanpassung ist natürlich die korrekte Sehstärkenbestimmung im Vorfeld. Hinzu kommt dann das Vermessen der Hornhaut (Radien, Durchmesser etc.) mit dem Keratometer( Topographie-Messungen ). Im Gespräch mit dem Kunden wird aus den vielen Möglichkeiten die richtige Linsenart/Material ausgewählt. Auch hier führ nicht immer der „Schulweg“, sondern das unkonventionelle „Um-Die-Ecke-Denken“ zum Erfolg. Gerade bei Kontaktlinsen und der Art des Pflegemittels ist oft 1+1 nicht = 2!
Heutzutage gibt es für annähernd jede Sehstärke die passenden Kontaktlinsen, auch als Alternative für Gleitsichtgläser (Multifocallinsen).